An alles gedacht - hoffentlich
Sollten wir etwas oder jemanden vergessen haben, teilt uns dies bitte möglichst bald mit.
Unsere Trauzeugen stehen bei Fragen zur Verfügung.
Vielleicht habt ihr noch Fragen?
Anmeldung
Wenn ihr das Wochenende mit uns verbringt, habt ihr euch bereits angemeldet.
Wir bitten die übrigen Gäste, uns bis spätestens 2 Wochen vor der Hochzeit per Email oder telephonisch mitzuteilen,
ob sie zu unserer Trauung und Apéro kommen werden.
Wir würden uns freuen!
Unsere Trauzeugen
sind Frank und Monika.
Telephonnummern und Adressen habt ihr mit der Einladung erhalten.
Parkplätze
hat es genügend bei der Kirche Kirchberg. Wer mit dem Car anreist parkiert beim Restaurant Aarfähre in Biberstein.
Getraut werden wir
von Pfarrer Beat Hänggi.
Aber die Kirche
ist ja eingerüstet! Das wussten wir aber leider nicht, als wir das Datum festlegten. Aber wir sind ja Baustellen gewöhnt...
Den Anfahrtsplan zur Kirche findet ihr hier.
Traugottesdienst
Folgende Lieder aus dem reformierten Kirchengesangbuch werden während des Gottesdienstes gesungen (damit ihr etwas üben könnt):
- Lied 557, Strophen 1.2.4 All Morgen ist ganz frisch und neu …
- Lied 98, Strophen 1.3.6 Du meine Seele singe …
- Lied 741, Strophen 1.2.3 Gott, unser Festtag ist gekommen …
- Lied 247, Strophen 1.10.11 Grosser Gott wir loben dich …
Die Kollekte des Gottesdienstes geht an Médecins sans frontières (Ärzte ohne Grenzen).
Photos
Wir haben keinen Photographen engagiert. Wir freuen uns, wenn möglichst viele ihre Digitalkamera mitnehmen und Bilder schiessen.
Holger bringt seine Ausrüstung mit und wird dafür sorgen, dass ein paar Bilder auch wirklich scharf ausfallen. ;-)
Während der Trauung bitten wir um Zurückhaltung beim Photographieren (am Schluss gibt es dazu Gelegenheit).
Der Apéro
findet vorraussichtlich direkt bei der Kirche statt (oder in der Sigristenschür) und stellt gleichzeitig unser Mittagessen dar.
Fahrt ins Blaue
Wo es hingeht wird nicht verraten. Lasst euch überraschen!
Reden, Spiele und sonstiges für den Abend
Wir sind keine Fans peinlicher Hochzeitsspiele. Solltet ihr aber eine gute Idee für eine Aktivität haben und möchtet diese organisieren,
dann besprecht dies bitte vorgängig mit einem der Trauzeugen.
Grundsätzlich seid ihr unsere Gäste und dürft euch zurücklehnen!
Tanzen
könnt ihr nicht? Kein Problem: wir schon.
Aber schöner ist es natürlich, wenn wir nicht die einzigen sind.
Übungsmöglichkeiten gibt es ev. am Freitag Abend für die aus Deutschland angereisten.
Kleidung
Wir bitten die geladenen Gäste um festliche Garderobe zu Trauung und Diner.
Ihr könnt am Vormittag und Abend dasselbe anziehen oder auch zwei verschiedene Outfits anlegen, z.B. abends dann den Frack ;-)
Für das Rahmenprogramm am Nachmittag eignet sich normale Freizeitkleidung und bequeme Schuhe.
Eine Tasche oder kleiner Rucksack für Wertsachen etc. ist sicher auch nützlich sowie die kleinen Dinge, die eben für eine Übernachtung nötig sind.
Wasserratten sollten einen Badeanzug einpacken.
Und die Sonnenbrille ist für alle Pflicht - Sonne ist schliesslich bestellt.
Geschenke
Wir bitten euch, ihr mögt verstehn,
von Sachgeschenken abzusehn.
Gebt, was ihr uns zugedacht,
in einem Brief - fest zugemacht.
Darüber, da könnt ihr sicher sein,
wir uns bestimmt genauso freun!
Falls ihr uns etwas schenken wollt, denkt daran dass unser Haushalt nach so langer gemeinsamer Zeit praktisch komplett ist.
Am Garten sind wir aber immer am Werkeln. Dort ist unser nächstes grosses Projekt ein Brunnen mit Bachlauf.
Eine Hochzeitsreise stände auch noch aus, aber die haben wir noch nicht konkreter geplant (wann auch?).
Da wir über das Wochenende nicht da sind, bitten wir euch, auch von Blumengeschenken abzusehen (auch wenn wir Blumen sehr mögen).